D’Conditiounen fir d’Lëtzebuerger Nationalitéit ze kréien- d’Honorabilitéit

Bei der aktueller Diskussioun ëm d’Reform vum Nationalitéitegesetz geet och Rieds ëm de Spillraum den de Justizminister soll hunn, fir d’Honorabilitéit vun engem Kandidat zë bewäerten.

Fir mech ass kloer, an dat ass och d’Positioun vu menger Partei, dat mir eis sollten méi streng Regelen ginn. Wann een eis aktuell Moossstiew mat denen vun aaneren, europäesche Länner vergläicht, da gëtt däitlech wéi einfach, an et muss een et bal soen, wéi liichtfankeg mir mat eiser Nationalitéit ëmginn. Leit déi ëmmer nees polizeilech opfalen an déi souguer och Gewaltdooten gemaach hunn kënnen haut trotzdem eis Nationalitéit kréien. 

Zum Vergläich hunn ech hei mol ën Auszuch aus dem éisterräicheschen Gesetz iwwer d’Nationalitéit  annexéiert, an dem ganz präzis Regelen iwwer d’Honorabilitéit stinn. Ech denken, dat een sech sollt un sou Texter orientéieren, zemools wou Eisterräich jo e Land ass, dat a Mënscherechtsfroen zu denen zielt, déi ganz gutt do stinn.  

Hei ass ën Auszuch aus dem „Bundesgesetz über die österreichische Staatsbürgerschaft (Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 – StbG)“. Interessant sinn ënner aneren dëss Aspekter: d’Residenzklausel schreift 10 Joer legalen an onënnerbrachenen Openthalt an der Republik Eisterräich vir. A wat d’Honorabilitéit ugeet: keng Veruerteelung zu enger Fräiheetsstrof duerch e nationalt oder ën auslännecht Geriicht, keng laafend juristesch Prozeduren déi kéinten zu enger Fräiheetsstrof féieren, keng Gefor fir den „ordre public“ (ëffentlech Rouh, Uerdnung a Sëcherheet) a keng Gefor fir déi ëffentlech Interessien, keng Infraktiounen oder Delikter mat méi engem eechte Charakter géint de „Code de la Route“, géint d’Gesetzer iwwer de Führerschäin, d’Openthaltsrecht, d’Friemegesetzer an d’Verwaltungsstrofgesetzer.   Ausserdem därf keen Verfahren amgaangen sinn, dat kéint zu engem Enn vum Openthaltsrecht féieren, et därf keng Réckféierungsdecisioun bestoen, weder vun Eisterräich nach vun engem aneren Stat aus dem europäeschen Wirtschaftsraum, an de Kandidat därf keng Kontakter mat Gruppéierungen am Emfeld vun extremisteschen oder terroristeschen Organisatiounen hunn.

Fir mech, huet sou e Gesetz Viirbildcharakter. D’Positioun vu menger Partei bei der Residenzklausel ass allerdéngs 7 Joer a keng 10. Mä dat éisterräichescht Beispill weist jiddefalls, dat 7 Joer op kee Fall  iwwerdriwwe laang sinn.    

 

 

 

 

„Verleihung

§ 10. (1) Die Staatsbürgerschaft darf einem Fremden, soweit in diesem Bundesgesetz nicht anderes bestimmt ist, nur verliehen werden, wenn

                     
1. er sich seit mindestens zehn Jahren rechtmäßig und ununterbrochen im Bundesgebiet aufgehalten hat und davon zumindest fünf Jahre niedergelassen war;
2. er nicht durch ein inländisches oder ausländisches Gericht wegen einer oder mehrerer Vorsatztaten rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden ist, die der Verurteilung durch das ausländische Gericht zugrunde liegenden strafbaren Handlungen auch nach dem inländischen Recht gerichtlich strafbar sind und die Verurteilung in einem den Grundsätzen des Art. 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK), BGBl. Nr. 210/1958, entsprechendem Verfahren ergangen ist;
3. er nicht durch ein inländisches Gericht wegen eines Finanzvergehens rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden ist;
4. gegen ihn nicht wegen des Verdachtes einer mit Freiheitsstrafe bedrohten Vorsatztat oder eines mit Freiheitsstrafe bedrohten Finanzvergehens bei einem inländischen Gericht ein Strafverfahren anhängig ist;
5. durch die Verleihung der Staatsbürgerschaft die internationalen Beziehungen der Republik Österreich nicht wesentlich beeinträchtigt werden;
6. er nach seinem bisherigen Verhalten Gewähr dafür bietet, dass er zur Republik bejahend eingestellt ist und weder eine Gefahr für die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit darstellt noch andere in Art. 8 Abs. 2 EMRK genannte öffentliche Interessen gefährdet;
7. sein Lebensunterhalt hinreichend gesichert ist und
8. er nicht mit fremden Staaten in solchen Beziehungen steht, dass die Verleihung der Staatsbürgerschaft die Interessen der Republik schädigen würde.

(1a) Eine gemäß Abs. 1 Z 2 oder 3 maßgebliche Verurteilung liegt nicht vor, wenn sie in Strafregisterauskünfte an die Behörde nicht aufgenommen werden darf. Eine gemäß Abs. 1 Z 2 oder 3 maßgebliche Verurteilung liegt vor, wenn sie wegen einer Jugendstraftat erfolgt.

(2) Die Staatsbürgerschaft darf einem Fremden nicht verliehen werden, wenn

                     
1. bestimmte Tatsachen gemäß § 53 Abs. 2 Z 2, 3, 5, 8, 9 und Abs. 3 des Fremdenpolizeigesetzes 2005 (FPG), BGBl. I Nr. 100, vorliegen; § 53 Abs. 5 FPG gilt;
2. er mehr als einmal wegen einer schwerwiegenden Verwaltungsübertretung mit besonderem Unrechtsgehalt, insbesondere wegen § 99 Abs. 1 bis 2 der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO), BGBl. Nr. 159, wegen § 37 Abs. 3 oder 4 des Führerscheingesetzes (FSG), BGBl. I Nr. 120/1997, § 366 Abs. 1 Z 1 i.V.m. Abs. 2 der Gewerbeordnung 1994 (GewO), BGBl. Nr. 194, wegen §§ 81 bis 83 des Sicherheitspolizeigesetzes (SPG), BGBl. Nr. 566/1991, oder wegen einer schwerwiegenden Übertretung des Fremdenpolizeigesetzes 2005, des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes (NAG), BGBl. I Nr. 100/2005, des Grenzkontrollgesetzes (GrekoG), BGBl. Nr. 435/1996, oder des Ausländerbeschäftigungsgesetzes (AuslBG), BGBl. Nr. 218/1975, rechtskräftig bestraft worden ist; § 55 Abs. 1 des Verwaltungsstrafgesetzes (VStG), BGBl. Nr. 52/1991, gilt;
3. gegen ihn ein Verfahren zur Aufenthaltsbeendigung anhängig ist;
4. gegen ihn eine durchsetzbare Rückkehrentscheidung gemäß § 52 FPG oder ein aufrechtes Aufenthaltsverbot gemäß §§ 63 oder 67 FPG besteht;
5. gegen ihn eine Rückführungsentscheidung eines anderen EWR-Staates oder der Schweiz besteht;
6. gegen ihn das mit einer Rückkehrentscheidung gemäß § 52 FPG einhergehende Einreiseverbot weiterhin aufrecht ist oder gegen ihn in den letzten 18 Monaten eine Ausweisung gemäß §§ 62 oder 66 FPG oder § 10 Asylgesetz 2005 (AsylG 2005), BGBl. I Nr. 100, rechtskräftig erlassen wurde oder
7. er ein Naheverhältnis zu einer extremistischen oder terroristischen Gruppierung hat und im Hinblick auf deren bestehende Strukturen oder auf zu gewärtigende Entwicklungen in deren Umfeld extremistische oder terroristische Aktivitäten derselben nicht ausgeschlossen werden können.“
Dieser Beitrag wurde unter ADR, Allgemein, Lëtzebuerg, Politik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert